Luxemburg Pavillon Expo 2025, Osaka JP
Für den Ideenwettbewerb des luxemburgischen Pavillons für die Expo 2025 in Osaka verwandelt OOS das Grundstück in einen Jahrmarkt mit einem Karussell als Leitgedanke. Die Kernbotschaften werden dabei zu einem Überangebot an unterhaltsamen Attraktionen.
Die gewählte Metapher des Schueberfouer Jahrmarktes verbindet Tradition und Innovation. Sie spiegelt die Lebensfreude sowie die Offenheit des Grossherzogtums. Ein riesiges Karussell ist die Hauptattraktion. Die nach allen Seiten offene Fläche macht den Pavillon für alle Besuchenden zugänglich und von einer Passerelle aus kann man das bunte Treiben beobachten. Zusammen mit weiteren Ausstellungsräumen und Kleininszenierungen vermitteln diese Attraktionen die wichtigsten Botschaften zu Circular Economy: better environment, reduction of waste and pollution, booster of economy and connecting lives.
Ein Karussell als Sinnbild für Kreislaufwirtschaft
Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft besteht der Pavillon aus modularen, recyclierten und wiederverwendbaren Elementen. Die Konstruktion folgt dem Prinzip «first no-tec, then low-tec». PV-betriebene Technik wird nur dort eingesetzt, wo diese trotz cleverer Konstruktion notwendig ist. Lokale, gebrauchte und geleaste Baumaterialien reduzieren den CO2 Gehalt der Materialien. Die Offenheit des Pavillons entspricht der Offenheit Luxemburgs und überträgt damit soziale Themen der Nachhaltigkeit wie Barrierefreiheit und Inklusion.
Projektdetails
Ähnliche Projekte


