Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
11.07.24
Referat zu Clever Cities bei Losinger Marazzi AG
Wie schaffen wir mit Clever Cities einen Stadtraum für die Zukunft? Rückblick auf ein Referat von Christoph Kellenberger bei einem Anlass von Losinger Marazzi AG.
 
Im Vortrag wurden wichtige Aspekte für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung beleuchtet. Die Verdichtung zur 15-Minuten-Stadt und die Veranschaulichung einer Walkable City standen dabei im Fokus.
 
Was sind die Erfolgsfaktoren einer Clever City?
 
First Clever – Then Smart:
In erster Linie zählt die Effektivität, die durch cleveres Design und Engineering erreicht wird. Im städtebaulichen Kontext bedeutet dies Siedlungsstruktur, Erholungsflächen, Biodiversität, Versiegelung, Mobilität oder Verkehr. 
 
Mobilität + Dichte:
Kürzere Tagesdistanzen für Arbeit, Ausbildung, Einkauf oder Freizeit bedeuten weniger Mobilität und mehr Lebensqualität.
 
Teilnehmende involvieren:
Die Zukunft gilt es gemeinsam zu gestalten um die Verfügbarkeit der Stadt und das Zusammenleben zu fördern.
 
Veränderung als Konstante:
Die städtische Entwicklung als einen kontinuierlichen Prozess und als Chance verstehen. 
 
City Surplus:
Die Summe der Teile schafft mehr Wert als jeder Teil für sich allein. Mit diesem Verständnis kann ein Mehrwert für EigentümerInnen, Einzelpersonen und die Gesellschaft geschaffen werden.
 
Mehr zu unserer Clever Philosophie