Neu profitieren auch allgemein und halbprivat versicherte Patientinnen und Patienten von einer gesteigerten Aufenthaltsqualität. OOS erreichte innerhalb kürzester Zeit und im Rahmen der festgelegten Mittel einen sichtbaren Qualitätssprung.
In den Patientenzimmern im 2. OG des Klinikhauptgebäudes äussert sich dieser in Form einer neuen Farbigkeit und Wärme. Das Designkonzept entspricht demjenigen im 3.OG, jedoch mit angepasster Materialität, Ausstattung und Eingriffstiefe. Die beiden Begegnungs- und Aufenthaltsräume wurden im Sinne einer hotelähnlichen Umgebung mit einem hochwertigen Ausbau saniert.
In der Kinderklinik drängte sich nebst einer atmosphärischen Aufwertung eine Anpassung des Angebots auf. Dafür legte OOS die zehn Mehrbettzimmer zu zwei Familiensuiten und zwei Familiendoppelzimmern zusammen.
Bei der Sanierung der Gastronomie definierte OOS im vormals offenen Saal mit mobilen Stellwänden Bereiche. Das entspricht den Ansprüchen der verschiedenen Patientengruppen an den Gastro-Bereich.
Bei allen Sanierungsarbeiten setzte OOS, im Hinblick auf eine mögliche Entwicklung von Areal und Klinik, bewusst auf eine einfache Lösung.