Die im Bereich Allergie spezialisierten Institutionen SIAF, CK-CARE und Hochgebirgsklinik Davos bündeln ihre Kompetenzen: Im direkt an die Klinik angeschlossenen Neubauprojekt soll die räumliche Nähe der drei Partner Synergien schaffen und für Allergiebetroffene einen einmaligen Mehrwert generieren.
Im Erdgeschoss des Neubaus ergänzen sich fixe und flexible Räume sowie ein offener Cafeteria Bereich optimal für eine Nutzung als Bildungscampus. Die Labors und Büros in den beiden Obergeschossen sind betrieblich strikt voneinander getrennt. Trennendes Element ist ein innenliegender Raum, der die verschiedenen Räume vertikal erschliesst, aber trotzdem visuelle Begegnungen von Büro- und Labornutzern ermöglicht.
Die im Gebäudeinneren vorgenommene Aufteilung der Nutzungen spiegelt sich in der Fassade: Das Erdgeschoss wirkt leicht zurückversetzt und in den oberen Geschossen sind die Fenster, bedingt durch die unterschiedlichen Nutzungen, ungleich verteilt. Die umlaufende Aluminiumstruktur dient als Sonnenschutz für die oberen Geschosse und wirkt zugleich optisch ausgleichend.