Wohnüberbauung Mobimo, Dielsdorf
Die Auftraggeberin Mobimo Management AG möchte die Ausnutzungsreserven von sechs Wohnliegenschaften in Dielsdorf aktivieren. Im Fokus steht eine ökonomische Optimierung mit zusätzlichen Mehrwerten für soziokulturelle und ökologische Themen. In einer Studie prüft OOS unterschiedliche Entwicklungsstrategien für eine zukunftsfähige Transformation.
Die Überbauung am Krummibuckweg 2–12 und an der Schwändistrasse 5 besteht aus sechs Wohnliegenschaften, erbaut zwischen 1960 und 1985. Die Gebäude weisen einen einfachen, neutralen Ausbaustandard auf. In der Vergangenheit wurden verschiedene Sanierungsmassnahmen durchgeführt, sodass sich die Bauten heute in einem insgesamt guten baulichen Zustand befinden.
Nach den aktuellen baurechtlichen Vorgaben besteht das Potenzial, auf den bestehenden Parzellen zusätzliche anrechenbare Geschossfläche zu realisieren. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen verschiedene Entwicklungsvarianten geprüft werden. Ziel ist eine ausgewogene Neustrukturierung mit einem Anteil von rund 55 % Stockwerkeigentum und 45 % Mietwohnungen.
Eine Variante sieht die Aufstockung aller bestehenden Gebäude um zwei Regelgeschosse vor. Ein weiteres Szenario sieht Ersatzneubauten für zwei bestehende Gebäude und der Erhalt der übrigen 4 Altbauten vor. Als dritte Möglichkeit wurden Ersatzneubauten. Die vierte Variante umfasst Anbauten zwischen den bestehenden Gebäuden.
Die Varianten werden anhand mehrerer Kriterien bewertet. Neben der Maximierung der Ausnutzung sowie der Rentabilität sind weitere Aspekte wie die Minimierung der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus, der Erhalt von preisgünstigem Wohnraum als sozialer Beitrag sowie die städtebauliche und architektonische Attraktivität für künftige Mieter und Eigentümerinnen relevant.
Aus der Studie geht hervor, dass die Variante Teilneubau am sinnvollsten ist. Der teilweise Erhalt der bestehenden Bausubstanz wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz und die Baukosten aus. Bestehende soziale Strukturen bleiben teilweise erhalten. Die Neubauten können nach heutigen Standards geplant werden und bieten Potenzial für attraktive Eigentumswohnungen.
Auf Basis dieser Empfehlung wurde ein Studienauftrag unter drei Architekturteams ausgeschrieben. OOS durfte Teil der Jury für den anschliessenden Studienauftrag sein.
Projektdetails
Ähnliche Projekte