Wohnen Süd Medizincampus Davos, Davos
Diversität im Wohnungsmix als Schlüssel für vielfältige Wohnbedürfnisse: Mit drei neuen Wohnhäusern in Holzbauweise schafft OOS auf dem Medizincampus Davos Wohnraum, der gleichermassen für Personal, Patientinnen und Patienten und Besuchende konzipiert wurde.
Die Wohnsituation auf dem Medizincampus Davos und im umliegenden Dorf verschärfte sich zunehmend. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum für die Campusnutzenden erhöhte den Druck auf bestehende Wohnkapazitäten. Es wurde eine umfassende Vision entwickelt, die den Bedarf der Klinik sowie des allgemeinen Wohnungsmarktes berücksichtigt.
Ein wesentlicher Bestandteil der Vision ist die flexible Nutzung des Gebäudekomplexes in unmittelbarer Nähe zur Klinik. Dieser wird als Personalhaus realisiert und kann ebenfalls von Besuchenden genutzt werden. Die Flexibilität ermöglicht weitere zukünftige Umnutzungen. Die Architektur zeichnet sich dabei durch hotelähnliche Studios aus: kompakte und einfache Grundrisse, vollständig möbliert.
Die beiden weiteren Gebäude beinhalten eine Mischung aus unmöblierten Wohnungen verschiedener Grösse, die dem Personal zur Verfügung stehen.
Der durchdachte Mix aus Studios und Wohnungen ermöglicht ein breites Angebot von rund 100 Einheiten. Fast alle verfügen über private Aussenbereiche, wodurch die Lebensqualität der Bewohnenden gesteigert wird.
Prägung des Erscheinungsbildes am Südrand des Areals.
Durch den Holzbau, einfache Konstruktionsmethoden und den gezielten, effizienten Einsatz von Materialien wird eine ressourcenschonende Bauweise verfolgt. Die Anordnung der Baukörper erfolgte so, dass auch die nördlich gelegenen Gebäude des Areals einen freien und attraktiven Blick auf den See geniessen können.
Projektdetails
Ähnliche Projekte



