Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Branding, Testplanung und Revitalisierung Aathal, Aathal

Mit der Transformation der Streiff AG vom Produktions- zum Immobilienunternehmen Hiag Immobilien AG erhielt das Aathal eine neue Perspektive: Nach einem Branding und einer Testplanung durch OOS hat das Architekturbüro die historische Bausubstanz gezielt weiterentwickelt und mit unterschiedlichen Nutzungen kombiniert. Eine Revitalisierung mit klarer Identität und hoher Standortattraktivität.

Durch die Schliessung des Spinnereibetriebs der Streiff AG im Jahr 2004 verlor das Aathal seinen prägenden industriellen Akteur. Im Zuge der Transformation hin zur Hiag Immobilien AG sollte das Areal neu positioniert und zu einem attraktiven Standort entwickelt werden. Plötzlich leerstehende, grosssflächige Areale sollten sichtbar gemacht, bestehende Potenziale herausgearbeitet und für zukünftige Nutzungen reaktiviert werden.

Mit gezielten Interventionen unter dem Leitthema «Aufwertung und Bewerbung» wurde die Aufmerksamkeit auf das Aathal gelenkt. Das Corporate Design der Streiff AG wurde in ein einprägsames Signaletikkonzept übersetzt und in einer cineastischen Installation im Tal installiert. Mit den leuchtend roten Steelen und Plakaten wurde der öffentliche Raum über 2 km längs der Zürichstrasse bespielt. Dies führte zu einer klaren Adressbildung und stärkte die Wahrnehmung des Standorts. Gleichzeitig konnten Vermietungspotenziale aufgezeigt und zukünftige Kommunikationsplattformen präsentiert werden.

Daraufhin erfolgte eine Testplanung, in der das bestehende Immobilienportfolio hinsichtlich Bestandssituation und Standortpotenzial sowie Rahmenbedingungen und Nutzungspotenzial analysiert wurde. Auf dieser Grundlage konnten vier Entwicklungsszenarien sowie der Marktwert des Portfolios erarbeitet werden. Sie bildeten die Basis für die strategische Neuausrichtung: ein zukunftsfähiges Aathal mit vielfältigen Nutzungsangeboten wie Gastronomie, Verkauf, Gewerbe und Dienstleistungen.

Durch Zwischennutzung wurde Zeit geschaffen, um das zentrale Areal zu entwickeln. Anschliessend wurde durch gezielte Eingriffe die bestehende Bausubstanz innen wie aussen für eine optimale Flächennutzung und Klärung der architektonischen Bausteine bereinigt und aufgewertet. 

Dadurch wurde die Nutzbarkeit der Flächen im teilweise denkmalgeschützten Gebäudekomplex, bestehend aus Zentralbüro, Baumwolllager, Alte Spinnerei, Shedhalle und Neue Spinnerei, verbessert. Im Zuge dessen wurde auch der Aussenraum umfassend aufgewertet. In einem weiteren Schritt erhielt die Neue Spinnerei eine neue Gebäudehülle, zusätzliche Zugänge, optimierte Anlieferzonen sowie eine allgemeine Erschliessungszone, die zwischen Shedhalle und Neue Spinnerei liegt.

Projektdetails

Bauherrschaft
Streiff AG Immobilien, Hiag Immobilien AG
Ort
Aathal
Internes Team
Andreas Derrer, Christoph Kellenberger, Severin Boser, Emanuel Ullmann, Cem Dutoit, Siham Gomri, Gonçalo Manteigas, Sabine Zweifel, Charlotte Malterre-Barthes, Tamara Prader, Severin Keller, Ana-Lucia Widmer, Heike Biechtleler, Osama Hadeed, Victor Nadales, Susanne Hellström, Sheida Vahedi, Ana Pal, Doha Alsalman
Externes Team
GCG Construction AG (Baumanagement), Besmer Brunner GmbH, Pöyry Infra AG, Suisseplan Ingenieure AG (Bauingenieurwesen), Dibond AG (Ingenieurwesen), Moos Giuliani, Herrmann (Bauphysik), Mosimann & Partner AG (Elektroplanung), Cofely AG (HLS), Richard Gartenbau AG (Garten), IBV Hüsler AG (Verkehrsplanung), Stoll Reklame AG (Beschriftung), Valeria Bonin (Grafik), Dominique Marc Wehrli (Fotografie)
Jahr
2005 - 2014
Disziplin
Status