Wir setzen bei allen unseren Projekten auf Building Information Modeling (BIM) und Virtual Design and Construction (VDC). Das digitale 3D-Modell von einem Projekt ist dabei Design und zugleich zentrale Informationsquelle für alle Projektbeteiligten. Dieses Modell begleitet den gesamten Lebenszyklus eines Projekts – vom ersten Entwurf bis zur Realisierung.
Unser erfahrenes Team entwickelt BIM-Strategien, die auf die Ziele der Bauherrschaft und die Anforderungen des Projekts abgestimmt sind. Wir definieren die spezifische Anwendungsfälle und koordinieren interne sowie externe Kooperationsprozesse. Dabei stellen wir den optimalen Einsatz der BIM-Methodik über alle Disziplinen hinweg sicher.
Simulation von Varianten und Optimierung
Bereits in der Konzeptphase können unterschiedliche Szenarien durchgespielt werden – etwa zur Gebäudestruktur, Materialwahl oder Energieeffizienz. So wird die nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung sichtbar.
Schnellere und bessere Entscheidungen
Der modellbasierte Austausch macht komplexe Zusammenhänge verständlich und liefert eine verlässliche Grundlage für fundierte Entscheidungen – von der frühen Entwurfsphase bis zur Ausführung.
Alle relevanten Informationen werden im digitalen 3D-Modell zentral gebündelt. Planungsstände sind jederzeit aktuell und für alle Beteiligten unmittelbar einsehbar. Das schafft Klarheit und Verbindlichkeit.
Risikominimierung durch frühe Erkenntnisse
Potenzielle Konflikte oder Fehler werden im Modell sichtbar, bevor sie auf der Baustelle entstehen. So lassen sich Risiken rechtzeitig ausräumen und teure Anpassungen vermeiden.
Effiziente, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Klare Prozesse und definierte Schnittstellen fördern den Dialog zwischen Architektur, Fachplanung und Ausführung. Dies beschleunigt Prozesse und reduziert Konflikte.